Quartett unterhält Senioren

Westfälische Nachrichten vom 11.03.2015

-yan- TELGTE. „Sax4fun" - das ist kein Rechtschreibfehler, sondern der Name des Saxofon-Quartetts, bestehend aus Maria Krasnova, Simon Schwarzkopf, Lukas Schuster und Jan-Hendrik Blümel, das bei dem jüngsten Seniorentreffen im Pfarrheim St. Clemens für Stimmung sorgte.

Besonders die Vielfalt der Lieder beeindruckte die rund 50 Zuhörer - unter anderem irische Folkmusik, Tango, Dudelsack und die Beatles - hatten die Nachwuchsmusiker im Repertoire. Das Quartett der Musikschule der Stadt kam auch ohne ihren Lehrer, Dieter Kuhlmann, aus. Sie moderierten ihren Auftritt einfach selber.

Die Senioren und allen voran Mitorganisatorin Jutta Große Stetzkamp waren davon angetan: „Das haben sie toll gemacht, sehr professionell. Die Musik war flott, und das hat den Senioren gefallen."

Wir danken der WN-Redaktion für die freundliche Erlaubnis!

Big Bands geben gemeinsames Konzert im Bürgerhaus

Westfälische Nachrichten vom 02.03.2015

Von Valeria Herrmanns

TELGTE. Leises Lachen und das Klirren von Gläsern. Das Bürgerhaus der Stadt Telgte war am Samstag Abend bis auf den letzten Platz besetzt. Grund dafür: Das Big Band Konzert der Musikschule Telgte und der „Inside Out" Big Band aus Altenberge. Mit ihrem Jazz-Meeting heizten sie dem interessierten Publikum ordentlich ein und wurden am Ende des Abends mit lang anhaltendem Applaus belohnt.

Das „1. Konzert nur für Erwachsene" fand am Sonntag, 01. Februar 2015, im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Telgte statt.

In entspannter und lockerer Atmosphäre präsentierten Wolfgang Nienaber, Marianne Abel, Antje Schrickel, Andrea Holwitt (alle Klavier), Gregor Lorscheid, Sylvia Krüger, Helmut Hansmann (alle Saxophon), Claudia Beckmann, Mona Gehling, Annette Gerhold (alle Blockflöte) und Ulrike Heinemann (Querflöte) ein abwechslungsreiches und überzeugendes Programm.

Bärbel Dannert-Westermann, Georg Sobotta, Valentina Speiser und Gundula Martens hatten ihre Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet und selbstverständlich in diesem Konzert betreut.

Musikschulleiter Gregor Stewing zog ein positives Resümee und versprach die baldige Organisation eines weiteren Konzertes.

An einer gemütlichen Kaffeetafel wurden die Erlebnisse des Konzertes anschließend ausgiebig nachbesprochen.


Zu den Fotos des Konzerts

Eine rundum positive Bilanz zieht die Musikschule der Stadt Telgte für das abgelaufene Jahr 2014. Mit mehr als 200 öffentlichen Veranstaltungen und Auftritten konnten gut 18.000 Zuhörerinnen und Zuhörern erreicht werden. „Damit knüpft die Musikschule nahtlos an die guten Ergebnisse der Vorjahre an", so Bürgermeister Wolfgang Pieper. „Die Zahlen unterstreichen die hohe Bedeutung der Musik-schule Telgte für das Kulturleben in unserer Stadt. Andererseits wäre dies so nicht denkbar ohne den engagierten und guten Einsatz der Musikschullehrerinnen und –lehrer sowie des Leiters der Musikschule Gregor Stewing."

Im Nachgang zu den beiden Adventskonzerten der Musikschule schreibt Gregor Stewing:

An alle Mitwirkenden der Adventsmusik 2014,

vielen Dank für die schöne Adventsmusik!

Ich freue mich sehr über die Spendenergebnisse: In Telgte hat die Sammlung für den Kontaktpunkt: 460,52 Euro ergeben, in Westbevern für die Aktion „Weihnachten für alle" 491,50 Euro.

Ich wünsche allen noch eine schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest – mit viel Musik!

Fidelio gratuliert zu diesem guten Ergebnis und wünscht allen Mitwirkenden ebenfalls ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!