”Porgy & Bess”: Ein Musical-Querschnitt.
“Love Songs”: Bee Gees – Elton John – Simon & Garfunkel

Zum insgesamt 11. Pro-Chor haben sich mit Stand vom 19. März 2007 über 150 Sängerinnen und Sänger angemeldet. Die weiteste Anmeldung kam von Bernd Kurz aus Afghanistan. Gereon Schlüter hat das Medley von George Gershwin in ein Notendruckprogramm eingegeben und davon Midi-Files angefertigt. Jetzt kann jeder zu Hause kräftig üben ..! Dieter Kuhlmann hat für den um einige Bläser erweiterten Streicherkreis das Medley von George Gershwin bearbeitet und eine schöne instrumentale Begleitung arrangiert. Mit Markus Michael stand eine bewährte Hilfe für die getrennten Proben zur Verfügung.

Mit einer tollen Dekoration (verliebtes Schaufenster-Puppen-Pärchen und Liebessymbole aller Arten), einer beeindruckenden Lichtanlage vom Saphir-Disco-Team um Patrick Sandfort, dem Grillmeister Ludger Walbelder und der Versorgung mit Getränken durch die Mitglieder der Junior-Big-Band waren die besten Voraussetzungen für zwei gelungene Konzerte geschaffen.

WN, 15. August 2007

Telgte - Der Streicherkreis der Musikschule kann mittlerweile auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor 20 Jahren kamen die Musiker erstmals zusammen, um bei vielen verschiedenen Konzerten der Musikschule zu spielen oder auch öfter mal zusammen mit dem Chor aus Raestrup aufzutreten.

Seit zehn Jahren wird der Streicherkreis von Tobias Köhler geleitet. Dieses doppelte Jubiläum soll im November mit einem großen Konzert gefeiert werden. Deshalb trafen sich die 15 Musikerinnen und Musiker jetzt zu einem Probenwochenende im VHS-Haus. Viele verschiedene Streichinstrumente, von Geige über Bratsche und Cello bis hin zum Kontrabass, sind in dem Ensemble vertreten. Einige der derzeitigen Mitglieder sind schon seit der Gründung mit großer Begeisterung dabei. In der Regel treffen sie sich einmal in der Woche zum Proben.

„Für das Jubiläumskonzert ist ein bunter Querschnitt aus unserem Programm geplant", sagt Köhler. Unter anderem werden Komponisten wie Benjamin Britten mit „Simple Symphony", Edvard Grieg mit „Aus Holbergs Zeit" und Johann Sebastian Bach mit seinem Violinenkonzert in a-Moll präsentiert. Auch einige Stücke aus der „West Side Story" von Leonard Bernstein sind zu hören. Die Vorfreude auf das Konzert ist unter den Streichern jetzt schon
groß. Schließlich spielen sie ihre Lieblingsstücke der letzten Jahre.

Ebenfalls im November wird der Streicherkreis der Musikschule einen Beitrag leisten zum 50-jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft St. Christophorus Raestrup.

Wir danken der WN-Redaktion für die freundliche Erlaubnis

“Komm, Jesu, Komm”, „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“

Zwei doppelchörige Motetten von Johann Sebastian Bach

In der Einladung und Ausschreibung zu diesem Chorprojekt schrieb Gregor Stewing:

„...es ist schon seit langem ein Traum von mir, die Bach´schen Motetten zur Aufführung zu bringen. Ich möchte mich der Herausforderung stellen und mit einem Projektchor diese schöne Musik erarbeiten.“

100 Sängerinnen und Sänger meldeten sich zu diesem anspruchsvollen Projekt.

”ABBA – Beatles – Beach-Boys”
“The Best Of Gregor Westkemper”

Wohin nur mit dem Chor?? Gott Hilf (Fischer)!!

Schon Anfang März zeichnete sich ab, dass der Pro-Chor 2005 mit dem angebotenen Programm und der Empfehlung der Konzerte aus den Vorjahren eine noch nie da gewesene “Anmelde-Hysterie” erzeugte. Bestechungen und horrende Schwarzmarktpreise wurden Gregor Stewing für eine Teilnahmegarantie geboten ....!

Im März wurde mit über 230 Anmeldungen ein bisher einmaliger Höchststand erreicht. Unerwartete logistische Probleme stellten sich: Wo sollte der Chor auftreten und wo sollte das Publikum dann hin ...??

WN, 10.11.2003

Höhere Gebühren und Angebotskürzung

Von Roland Greife

Telgte. Die städtische Musikschule steht vor massiven Einschnitten. Kosten sollen gesenkt und die Einnahmen erhöht werden. Sogar über den Fortbestand dieser Kultureinrichtung hat man sich im Rathaus angesichts der prekären Haushaltslage Gedanken gemacht. Ergebnis: Würde die hiesige Musikschule von der Kreismusikschule übernommen, wäre das für die Stadt auch nicht billiger. Denn die Personalkosten würden in gleicher Höhe anfallen wie bisher.
Daher schlägt die Verwaltung dem Finanzausschuss nun ein zweistufiges Modell vor, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Im nächsten Jahr werden die Ermäßigungen für Mehrfachbelegungen drastisch gekürzt. Eine Familie, die vier ermäßigungsfähige Fächer belegt, müsste dann immerhin 400 Euro im Jahr mehr bezahlen. Die regulären Gebühren werden leicht nach oben aufgerundet. Bei der aktuellen Schülerzahl würden diese beiden Maßnahmen zu Mehreinnahmen von rund 21 000 Euro führen.